
Michaeliskirche Elstra
Dachsanierung
Wegen völlig desolater Schwellenlagen mit teilweisen Schwammbefall und weiteren gravierenden Schäden am Dachstuhl der zwischen 1722 und 1755 nach einem Brand neu errichteten St. Michaeliskirche in Elstra wurden abschnittsweise umfangreiche Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Die notwendigen Zimmererarbeiten wurden im Wesentlichen unter Dach ausgeführt, um die in weiten Teilen noch intakte Dachdeckung zu schonen. Ausgedeckt wurde nur in den Bereichen, wo eine Instandsetzung von innen unmöglich war (z. Bsp. Kehl-/Gratsparren). Insgesamt wurden knapp 50m³ schadhaftes Altholz ausgewechselt. Den Hauptanteil machten dabei Anplattungen an 55 Deckenbalken mit Querschnitten von ca. 0,35m x 0,30m und einer durchschnittlichen Länge von 3m aus. Parallel zu den Arbeiten im Dachstuhl erfolgte die Erneuerung von größeren Holzsprossenfenstern im Kirchenschiff.
Planung / Realisierung | 2014 - 2019 |
Bausumme | ca. 360 T€, KG 300 - 700 |
Bauherr | Ev.-Luth. Kirchgemeinde Elstra-Prietitz Pfarrgasse 4, 01920 Elstra |